Das Laufteam Gelnhausen hat auch im vergangenen Jahr wieder viele Kilometer zurückgelegt, aber auch viele Euro für gute Zwecke sammeln können.
Im vergangenen Jahr haben die Mitglieder des Laufteams Gelnhausen zusammen wieder zahlreiche Trainingseinheiten beim Lauftreff und in der Walking-Gruppe im Linsengerichter Gerichtswald, beim After Work-Lauf in Gelnhausen, auf der Stadionrunde und beim Stabi-Training absolviert und an zahlreichen Wettkämpfen teilgenommen: sie sind mit der Karawane der Main-Kinzig-Challenge durch die Region gezogen, waren national beim Hermannslauf, natürlich dem Brüder-Grimm-Lauf und den Marathons in Köln und Frankfurt am Start und einen zog es sogar ins Ausland zum Marathon in Amsterdam.
Das Team hat wieder die logistische Herausforderung gemeistert, am Hufeisen einen erfolgreichen Sommernachtslauf zu veranstalten. Trotz des gleichzeitig laufenden EM-Spiels Deutschland-Ungarn nahmen mehr als 230 Läuferinnen und Läufer an Schülerlauf und Hauptlauf teil.
Und auch das gesellige Beisammensein kam bei dem Kaltgetränk im Sommer und dem Kaffee oder Tee im Winter nach dem Training und beim monatlichen Stammtisch und gemeinsamen Wanderungen nicht zu kurz.
Das Laufteam Gelnhausen hat im vergangenen Jahr wieder mit großem Erfolg den Sommernachtslauf am Hufeisen veranstaltet und freut sich auf das 25jährige Jubiläum in diesem Jahr. Ein Teil der Erlöse konnte wieder gespendet werden. Das Geld kam dem „Brüder-Grimm-Lauf gegen Hunger“ zu Gute, der von Holger Imkemeier organisiert und von den Läuferinnen und Läufern getragen wurde, die für das Laufteam am letztjährigen Brüder-Grimm-Lauf teilnahmen. Insgesamt konnten 4.000 € für Projekte der Tafel Gelnhausen und der Stiftung Kinderzukunft gesammelt werden.
Genauso hat das Laufteam zusammen mit dem Laufwerk Gelnhausen zum Jahresabschluss rund um den Haitzer Treppenlauf auch noch einmal für Andere gesammelt und eine Spende in Höhe von 1.000 € konnte an die Barbarossakinder übergeben werden.
Auch in diesem Jahr kann man mit dem Laufteam wieder auf vielfältige Weise aktiv sein:
Das ganze Jahr hindurch treffen sich die Aktiven jeden Samstag auf der Breitenborner Höhe und laufen eine Stunde auf herrlichen Waldwegen durch den Gerichtswald. Die Walking-Gruppen starten nach Ostern wieder montags und mittwochs mit Walking in Eidengesäß durch. Dabei sind jeweils gut ausgebildete Lauftreff- und Walking-Betreuerinnen und -Betreuer mit von der Partie.
Anfang April wird dienstags wieder ein Bahntraining auf der Tartanbahn im Stadion in Gelnhausen stattfinden. Tanja Schreiber-Ries und Thomas Schreiber, lokale Leichtathletik-Legenden und Trainer beim TV Gelnhausen, bieten Übungen aus dem Lauf-ABC und zur Kräftigung und Verbesserung von Beweglichkeit und Koordination an. Statt langer Läufe stehen vor allem kürzere intensivere Laufeinheiten auf dem Programm.
Zu einem gemütlicheren Lauf kann man sich dann wieder am Mittwoch um 18:30 Uhr am Laufwerk Gelnhausen treffen und mit Johanna Strasser eine Stunde beim After Work-Lauf durch die Gelnhäuser Szenerie laufen. In den Wintermonaten geht es derzeit dienstags auf diese Runde.
Am Donnerstag geht es dann beim Stabi-Training im Winter in der „Weißen Taube“ in Eidengesäß und im Sommer draußen in Altenhaßlau um die Kräftigung der Körpermitte. Das mag vielen Läufern lästig erscheinen, ist aber wichtig, um die Schritte besser abfedern zu können und somit Wirbelsäule, Sehnen und Gelenke zu schützen.
Am ersten Freitag des Monats kommen die Läufer und Walker dann zum gemütlichen Austausch beim Stamtisch in Altenhaßlau zusammen.
Nähere Informationen zu den zahlreichen Angeboten finden sich auf der Internetseite www.laufteam.gelnhausen.de. Das Laufteam freut sich immer über neue Mitglieder, die die Begeisterung für Laufen und Walking teilen wollen.
Kommentar schreiben